Logo |
![]() |
Menu |
![]() |
Slider |
![]() |
ukraine |
![]() |
text_Kunstverein |
![]() |
Analoge Fotografie mit einer Einwegkamera
Zum Kunstwettbewerb 2025 hat der Kunstverein 100 Einwegkameras an Interessierte verteilt. Unter dem Motto „Meine Welt“ konnten damit neue Perspektiven entdeckt werden. Jeweils eine Fotografie wurde dann eingereicht und kann ab dem 10.10. in einer Ausstellung in der Galerie betrachtet werden. Am 10.10. um 18 Uhr wird die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet.
Zum Abschluss der Ausstellung am 2.11. wird es dann die Auszeichnung der Preisträger 2025 geben. Sponsoren haben auch in diesem Jahr die Aktion wieder ermöglicht: Der Kunstverein dankt der Sparkasse und dem Rotary-Club für die große Unterstützung des Kunstwettbewerbs.
Copyright Hinweis: "© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)"
Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt der Kunstverein zu einer Exkursion ein. Diesmal geht es nach Münster, wo im LWL-Museum für Kunst und Kultur eine spannende Ausstellung zu sehen ist. Zwei bedeutende Künstler des 20. Jahrhunderts sind dort mit insgesamt 100 ihrer Werke zu sehen: Picasso und Kirchner. Gemeinsamkeiten und Gegensätze ihrer wegweisenden künstlerischen Arbeiten kann man in der Ausstellung entdecken. Am 8. November geht es um 8 Uhr auf dem Hauerparkplatz los. Die Rückkehr ist für 17 Uhr geplant. Nähere Informationen zur Fahrt und zur Anmeldung können Sie dem Ausschreibungstext entnehmen, der hier [Link zur PDF-Datei] eingesehen werden kann.
Photo:
Vlada Karpovich
(https://www.pexels.com/de-de/foto/buntstifte-farbstoffe-vertikaler-schuss-7025517/)
Der Kunstverein bietet jeden Monat für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken und in die Welt der Kunst hinein zu schnuppern. Jeweils am 2. Freitag im Monat laden wir dazu von 16 - 18 Uhr ins Bürgerhaus ein. Es steht jeweils eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung. Eine Anmeldung kann per mail an kunstvereinkorbach@gmail.com erfolgen. Die Workshops sind kostenlos! Wir haben an einem Wettbewerb der Sparkasse teilgenommen und dabei einen Preis gewonnen, durch den wir die Workshops durchführen können.
Unser Angebot im August:
8.8.2025
Tupfen mit Farbe – Kleine Monster
Auf Papier entstehen lustige Monsterchen. Dazu werden mit Tupfern und Pinsel Farben aufgetragen. Augen, spitze Zähne und dünne Pinselstriche ergänzen dann das Bild und setzen weitere Akzente. Der Workshop ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Jeden Dienstag ab 16 Uhr ist der Raum des Kunstvereins in unserer Galerie offen für Menschen, die gerne malen und zeichnen. Oft geschieht das ja zuhause in der kreativen Abgeschiedenheit, in der man sich einfach mal ausprobieren kann.
Neue Impulse wird man aber eher da finden, wo man andere Kunstschaffende neben sich hat, denen man Fragen stellen kann oder die sich über die Schulter sehen lassen.
Das kann so jeden Dienstag in der Zeit zwischen 16 und 18.30 Uhr geschehen. Jede und jeder darf dazukommen – auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Der Kunstverein Hansestadt Korbach e.V. wurde im Januar 2018 von Kunstschaffenden und kunstinteressierten Bürgern in Korbach als gemeinnütziger Verein gegründet.
Zweck des Vereins ist die Förderung des Verständnisses für die bildende und angewandte Kunst sowie die Bereicherung des regionalen kulturellen Angebotes durch ein regelmäßiges, wechselndes Ausstellungsprogramm mit bedeutenden Künstlern.
Auf diese Weise wollen wir im Bereich der bestehenden kulturellen Angebote in der Region, eine bislang hinsichtlich der bildenden Kunst vorhandene Lücke schließen und Werke herausragender Künstler, nationaler, internationaler und auch regionaler Herkunft in jährlich acht bis zehn Ausstellungen, präsentieren.
Dank der Unterstützung der Hansestadt Korbach stehen uns hierzu zwei Ausstellungsorte zur Verfügung: National wie international tätige Künstler präsentieren wir auf einer Ausstellungsfläche … qm großen Ausstellungsfläche im Korbacher Wolfgang-Bonhage-Museum; für Ausstellungen von Werken der in Nord- und Mittelhessen tätigen Künstler stehen uns ganzjährig Ausstellungsräume im Bürgerhaus unserer Hansestadt zu Verfügung.
Kunst hat in unserer Gesellschaft eine große Bedeutung für ein kommunikatives Miteinander. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, hierzu einen konstruktiven Beitrag zu leisten, indem wir mit unserem Angebot an Ausstellungen den Menschen in der Region die Möglichkeit eines Dialogs über anerkannte zeitgenössische Kunst eröffnen wollen. Kunstverständnis darf nicht eine Angelegenheit einer vermeintlichen Bildungselite in besonders „kunstaktiven“ Ballungszentren sein: Kunst in Form herausragender Werke renommierter Künstler muss auch Bürgern, die ihre Heimat im ländlichen Bereich gefunden haben, „vor Ort“ zugänglich sein.
Kunst ist etwas sehr Persönliches: einem Werk gegenüberzutreten und es auf sich wirken zu lassen, führt zu einem individuellen Moment einmaligen Erlebens. Gleichzeitig ist Kunst zu erleben vor allem für den künstlerischen Laien auch eine Sache des persönlichen Zugangs zum Werk und damit letztlich des individuellen „Gefallens“, wobei gerade kontroverse Eindrücke zu dem von uns angestrebten Dialog führen und damit das Miteinander der Bürger unserer Region fördern soll.
Letztlich wollen wir mit unseren Ausstellungen auch einen kleinen, hoffentlich aber nicht ganz unbedeutenden Beitrag dazu leisten, die Attraktivität der Region für höher qualifizierte Nachwuchskräfte der in unserem Raum ansässigen Unternehmen im Bereich des kulturellen Umfelds zu steigern.
So veranstalten wir regelmäßig öffentliche Vorträge zu kunsthistorischen Themen, bieten ebenfalls öffentlich Workshops zu Mal- und Drucktechniken sowie anderen künstlerischen Aktivitäten an, präsentieren auch außerhalb unserer Ausstellungsräume Werke der selbst künstlerisch tätigen Mitglieder unseres Vereins und veranstalten Exkursionen zu bedeutenden Kunstausstellungen in Museen und Galerien in In- und Ausland.
Öffentlich aktiv waren und sind wir des Weiteren mit unterschiedlichsten „Mitmach-Angeboten“ bei vielen Traditionsveranstaltungen unserer Hansestadt.
Startseite-Block-03 |
![]() |
Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche
Unser Angebot im August:
8.8.2025
Tupfen mit Farbe – Kleine Monster
Auf Papier entstehen lustige Monsterchen. Dazu werden mit Tupfern und Pinsel Farben aufgetragen. Augen, spitze Zähne und dünne Pinselstriche ergänzen dann das Bild und setzen weitere Akzente.
Der Workshop ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Startseite-Block-06 |
![]() |
öffnungszeiten |
![]() |
Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 15:00 - 17:00 Uhr